Was ist oberlandesgericht hamm?

Oberlandesgericht Hamm

Das Oberlandesgericht Hamm (OLG Hamm) ist das Oberlandesgericht für den Bezirk des Landgerichtsbezirks Arnsberg, Bielefeld, Bochum, Detmold, Dortmund, Essen, Hagen, Münster und Paderborn. Es ist eines der größten Oberlandesgerichte in Deutschland.

Sitz: Hamm, Nordrhein-Westfalen

Zuständigkeit:

  • Zivilrechtssachen: Berufungen und Beschwerden gegen Urteile und Beschlüsse der Landgerichte in seinem Bezirk. Zuständig für besondere Angelegenheiten wie Bausachen, Arzthaftungssachen und Kartellsachen.
  • Strafrechtssachen: Berufungen und Beschwerden gegen Urteile und Beschlüsse der Landgerichte in seinem Bezirk, wenn das Landgericht erstinstanzlich entschieden hat.
  • Familiensachen: Berufungen und Beschwerden gegen Entscheidungen der Familiengerichte.
  • Landwirtschaftssachen: Berufungen und Beschwerden gegen Urteile der Landwirtschaftsgerichte.

Besonderheiten:

  • Es gibt mehrere Senate, die sich mit unterschiedlichen Rechtsgebieten befassen.
  • Das OLG Hamm ist auch zuständig für die Genehmigung von Überwachungsmaßnahmen nach dem Polizeigesetz NRW.

Wichtige Themen:

Diese Informationen sollen einen allgemeinen Überblick über das Oberlandesgericht Hamm geben. Für detaillierte Informationen und spezifische Rechtsfragen empfiehlt es sich, die offizielle Website des OLG Hamm oder einen Rechtsanwalt zu konsultieren.